Osterferienfreizeit

Osterferienfreizeit

In diesem Jahr haben wir erstmalig auch eine große gemeinsame Freizeit in den Osterferien veranstaltet, dafür begaben wir uns in die Räume und das Gelände der Jugendbildungsstätte des CVJM Wilnsdorf. Neben Frau Schulte, welchen allen Kindern und Jugendlichen aus den Sommerfreizeiten bekannt ist, halfen alle Fachberater und weitere Betreuer aus, um viele unterschiedliche Aktivitäten mit den Kids und Jugendlichen zu unternehmen. Von täglichen Sportspielen in der zugehörigen Sporthalle, gemeinsamen Wanderungen durch die siegerländischen Wälder, einem Besuch im Kletterwald, sowie Grill-, Kegel- und Kinoabenden war für jeden was dabei. Natürlich wurde auch viel gebastelt und gespielt! Das freundliche Personal der Bildungsstätte tat mit leckeren Speisen auch unserer Seele Gutes!

Und so blicken wir auf eine schöne Woche zurück und freuen uns auf nächste gemeinsame Freizeiten!

 

Bogenschießen in Köln

Bogenschießen in Köln

Anfang Mai haben wir uns in Köln getroffen, um mit Groß und Klein unsere Fähigkeiten im Bogenschießen zu entdecken. Professionell begleitet vom Verein ‚Bogenlust‘ haben wir die Grundlagen des Bogenschießens gelernt: Neben der korrekten Technik beim Schießen hörten wir dabei auch zahlreiche Aspekte zum sicheren Schießverhalten. Im anschließenden Parkour konnten wir an insgesamt zehn Stationen zeigen, ob wir das Gehörte in die Tat umsetzen konnten.

Nicht-schießwütige Pflegeeltern warteten dabei auf die Gruppe und heizten bereits den Grill an! Neben Fleisch und vegetarischen Alternativen erfreuten wir uns kulinarisch insbesondere an den mitgebrachten Salaten und Nachspeisen!

So war der Tag – auch dank des Wetters – für uns alle in vielerlei Hinsicht ein Volltreffer!

 

Fortbildung zu ‚Marte Meo‘

Fortbildung zu ‚Marte Meo‘

„Aus eigener Kraft“ – so lässt sich die Methode ‚Marte Meo‘ und insbesondere die pädagogische Haltung und das Menschenbild dahinter wohl am besten aus dem Lateinischen übersetzen. Entwickelt von der Niederländerin Maria Aarts, erfreute sich die videogestützte Interaktions-Analyse schnell großer Beliebtheit, welche auch heute noch ungebrochen ist.

So ist auch unseren Fachfamilien ‚Marte Meo‘ direkt ein Begriff gewesen. Heike Bösche, welche wir als Referentin für das Thema im Rahmen unserer Trägerfortbildung am 18.03.2023 gewinnen konnten, hatte so die Möglichkeit an Wissensbestände und Erfahrungen der Teilnehmer anzuknüpfen. In Form von Geschichten, Anekdoten und – allen voran – Videomaterial brachte sie uns die Methode nahe und zeigte die Grundhaltung und -gedanken anschaulich auf.

Im Anschluss waren wir gemeinsam Essen und konnten in gemütlicher Atmosphäre die Fortbildung Revue passieren lassen.

Wir danken Frau Heike Bösche für die anregende Fortbildung und unseren Fachfamilien für die rege Teilnahme!

Jahresfeier 2023

Jahresfeier 2023

Unsere Jahresfeier ist stets eine schöne Gelegenheit, dass all unsere Familien und Kids zusammenkommen, sich austauschen können oder einfach einen schönen Tag miteinander verbringen. So haben wir auch in diesem Jahr unsere Neujahrsfeier ausgerichtet. Dem nass-kalten Wetter zum Trotz haben wir eine kulinarische Reise nach Italien gemacht: In der Brassiere in Siegen haben wir uns zusammengefunden und bei leckeren Antipasti-Gerichten und herzhaften Hauptspeisen Geschichten ausgetauscht und Gespräche über das vergangene Jahr geführt.

Im Anschluss sind einige von uns – insbesondere die Kleinen – noch sportlich aktiv geworden: Auf dem Spielplatz am Oberen Schloss haben sich Groß und Klein noch austoben können!

Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen und freuen uns auf ein gemeinsames Jahr 2023 mit Ihnen!

Jahresheft 2022

Jahresheft 2022

Auch im Jahr 2022 haben unsere Familien fleißig fotografiert und uns zahlreiche Bilder von Ausflügen, schönen und stolzen Momenten oder Schnappschüssen aus dem Alltag zukommen lassen. Daraus haben wir ein Bildband erstellt und im Rahmen unserer Neujahrsfeier an alle Familien überreicht. Die Familien blätterten direkt darin, schwelgten in Erinnerungen, suchten das Gespräch mit anderen und ließen so das Erlebte Revue passieren.

Wir bedanken uns bei allen Fotografen und freuen uns auch zukünftig auf viele schöne Fotos, insbesondere mit den tollen (Familien)Geschichten, die dahinterstecken!

Befragung zur Zufriedenheit und Lebensqualität

Befragung zur Zufriedenheit und Lebensqualität

Wir haben in diesem Jahr im Rahmen unserer Qualitätsentwicklung erstmalig eine anonymisierte Befragung zur Zufriedenheit aller Adressatengruppen durchgeführt. Die Ergebnisse mit Blick auf unsere Familien, die umfangreich teilnahmen, stellen wir Ihnen in der Zusammenschau hier vor (PDF).

Von den Herkunftsfamilien und den Fachkräften der Jugendämter erhielten wir leider nicht hinreichend Fragebögen zurück, um eine Auswertung sinnvoll umzusetzen. Wir versuchen diese Gruppen im kommenden Jahr noch stärker durch andere Methoden (Persönliche respektive Onlinebefragung) zu erreichen und ebenfalls repräsentieren zu können.

Erste Erkenntnisse aus der Befragung konnten wir bereits in unsere Klausurwoche und in die Planung für die Leistungen 2023 aufnehmen.

Die Ergebnisse können Sie hier herunterladen: Ergebnisse Zufriedenheit und Lebensqualität 2022